So fügen Sie 5 in 2025 einfachen Schritten YouTube-Videos zu Shopify hinzu
YouTube ist im Laufe der Jahre mehr als nur eine Video-Streaming-Plattform geworden. Marken haben begonnen, YouTube-Videos zu Shopify hinzufügen um es als Marketinginstrument für ihre Produkte zu nutzen.
Mit einer aktiven Nutzerbasis von über 2.49 Milliarden ist YouTube eine der beliebtesten Websites weltweit. Videos sind im Allgemeinen fesselnde Inhalte. In Kombination mit der Kraft einer spannenden Handlung, Informationen oder Unterhaltung können sie für jedes E-Commerce-Unternehmen Wunder bewirken.
Es gibt alle Arten von Unternehmen, die diese Strategie in ihre Websites integrieren, aber in diesem Blog konzentrieren wir uns insbesondere auf Shopify-Unternehmen. Lassen Sie uns weitermachen und mehr über die Vorteile von erfahren Einbettung von YouTube-Videos auf der Website.
Vorteile des Hinzufügens von YouTube-Videos zu Ihrem Shopify-Shop

YouTube-Videos sind äußerst ansprechend und können auf verschiedene Weise für Ihre Marke bürgen. Das ist nur ein Grund, warum Sie YouTube-Videos in den Shopify-Shop einbetten müssen. Hier werden wir über alle weiteren Vorteile der Nutzung von YouTube-Inhalten auf Ihrer Shopify-Website sprechen:
1. Verbessert die Produktentdeckung
Große E-Commerce-Marken, insbesondere Marken, die verschiedene Produkte verkaufen, stehen vor der Herausforderung, alle ihre Produkte richtig zu präsentieren. Mithilfe von YouTube-Videos, die in Ihren Shopify-Shop eingebettet sind, können Marken problemlos eine breite Produktpalette abdecken und diese auf E-Commerce-Landingpages effektiv bewerben.
Muss lesen: Wie kann man YouTube-Shorts auf jeder Website einbetten?
Einige Marken verlinken oder betten ihren YouTube-Kanal auf Shopify ein; diese Vorgehensweise hat sich jedoch als weniger effektiv erwiesen. Einbetten von Videos auf Ihren Shopify-Produktseitenkönnen Sie ansprechendere und informativere Produkterlebnisse schaffen, die zu einer Verdreifachung der Produktfindung führen.
2. Verbessert das Produktverständnis
Mangelndes Produktverständnis ist einer der Hauptgründe für hohe Absprungraten im E-Commerce. Glücklicherweise sind Videos hervorragend geeignet, um die Funktionsweise und Vorteile eines Produkts zu demonstrieren. Sie können die Aufmerksamkeit der Kunden fesseln und sie gleichzeitig informieren.
Marken können fesselnde YouTube-Videos verwenden, um die wichtigsten Funktionen eines Produkts hervorzuheben und zu zeigen, wie es das Leben eines Kunden bereichern kann. Wenn Marken YouTube-Videos in Shopify einbetten, verbessern sie das Produktverständnis erheblich, was letztendlich zu mehr Vertrauen in die Kaufentscheidung führt.
3. Bessere Kundenbindung
Das Engagement der Kunden ist ein entscheidender Maßstab für den Erfolg jeder E-Commerce-Website. Marken können dieses Engagement durch verschiedene Strategien steigern. Ein effektiver Ansatz besteht darin, spannende Inhalte einzubinden. Dazu gehört das Einbetten von Inhalten, wie beispielsweise YouTube-Videos beliebter Influencer und Kreative, in E-Commerce-Kontaktpunkte.
Darüber hinaus können Marken spannende benutzergenerierte Inhalte in Form von YouTube-Videos auf der Homepage oder den Produktseiten veröffentlichen. Wenn Website-Besucher auf bekannte Gesichter stoßen, die für die Marke werben, ist es wahrscheinlicher, dass sie bleiben und den Shop genauer erkunden. Dies führt zu einer Steigerung der Engagement-Rate.
Muss lesen: Wie bettet man einen YouTube-Kanal in eine beliebige Website ein?
4. Schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Mithilfe von Videos können Sie Ihre Produkte in Aktion zeigen und so ihre Funktionalität visuell unter Beweis stellen. Wenn Kunden ein Produkt in realen Szenarien im Einsatz sehen, können sie darauf vertrauen, dass es ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus schaffen authentische Kundenbewertungen Glaubwürdigkeit und überzeugen neue Besucher von der Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Angebote. Social Proof Shopify Apps kann dieses Vertrauen durch die Darstellung von echtem Kundenfeedback und Nutzung weiter stärken.
Marken können Video-Testimonials auf YouTube hochladen und diese dann in ihren Online-Shop einbetten. Diese Integration echter Produktbewertungen kann die Glaubwürdigkeit der Marke steigern und Vertrauen schaffen.
Muss lesen: YouTube-Wiedergabeliste in 4 Schritten auf der Website einbetten
5. Macht den Laden optisch ansprechend
Ein ästhetisch ansprechender E-Commerce-Shop kann für Unternehmen im Jahr 2025 ein großes Plus sein. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kunden von einfachen Grafiken und vorgefertigten Bildern beeindruckt waren. Jetzt möchten Kunden spannende Inhalte sehen, die sie unterhalten und ihnen helfen, selbstbewusste Einkäufe zu tätigen.
Verschiedene Marken Videos zur Shopify-Startseite hinzufügen oder Produktseiten, um das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Shops zu verbessern. Wenn Kunden einen Online-Shop besuchen, können sie sich also eine Vielzahl von Inhalten ansehen und bleiben interessiert.
Steigern Sie Ihre Umsätze mit Shoppable Videos! Installieren Tagshop jetzt und steigern Sie die Konvertierungen.
Betten Sie Ihren Instagram-Feed kostenlos in Ihren Shopify-Shop ein
Zwei ultimative Methoden zum Hinzufügen von YouTube-Videos zum Shopify Store
Jetzt, da Sie die Vorteile überzeugender YouTube-Videos auf Ihrer E-Commerce-Website kennen, wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das machen. Im Wesentlichen gibt es also zwei Methoden, mit denen Marken YouTube-Videos in Shopify einbetten können.
Die erste Methode ist die Verwendung Apps von Drittanbietern wie Tagshop. Diese Methode ist zuverlässiger und bietet bessere Ergebnisse für E-Commerce-Unternehmen. Mit Tagshopkönnen Marken ganz einfach mehrere Videos von YouTube sammeln, einen Einkaufs-Feed zusammenstellen und ihn in nur 5 Schritten in den Shopify-Store einbetten.
Methode 1 – YouTube-Videos mit der führenden Shopify-App zu Shopify hinzufügen (empfohlen)
Schritt 1: Installieren Tagshop
- Der erste Schritt ist zu installieren Tagshop App in Ihrem Shopify-Shop. Um die App zu finden, suchen Sie nach „Tagshop' auf Shopify.
- Sobald die Tagshop Die Shopify-App ist installiert, Sie müssen einen Plan auswählen. Tagshop bietet für alle Pläne eine 14-tägige kostenlose Testversion an. Machen Sie sich also keine Sorgen – Sie können auch ohne Kreditkarte einen Plan auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht.
Schritt 2: Inhalte sammeln
- Beginnen Sie mit dem Sammeln von Inhalten, indem Sie aus den auf dem Bildschirm angezeigten Optionen YouTube als Quellnetzwerk auswählen.
- Wählen Sie dann eine Option aus, von der Sie Inhalte sammeln möchten. Hier wählen wir „Kanal-URL“ als unsere bevorzugte Option. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Feed erstellen.“
Schritt 3: Produkte hochladen und taggen
- Bei Tagshopkönnen Sie Ihren Shopify-Shop ganz einfach verknüpfen und Ihren Produktkatalog mit nur einem Klick synchronisieren. Fügen Sie einfach die URL Ihres Shops hinzu und klicken Sie auf „Shop verbinden“.
- Alternativ können Sie einen Produktkatalog ohne CMS hochladen, indem Sie auf die Schaltfläche „Produktliste importieren“ klicken und die Datei von Ihrem Gerät auswählen.
- Fügen Sie Ihrem Videoinhalt Produkt-Tags hinzu, um Ihre Beiträge einkaufsfreundlich zu machen, indem Sie auf die Schaltfläche „Produkte taggen“ klicken.
Schritt 4: Passen Sie Ihren Feed an
- Gehen Sie im seitlichen Dashboard zu „Inhalt“, und Ihr gesamter Inhalts-Feed wird angezeigt. Wählen Sie nun die Beiträge aus, die Sie in Ihrer Galerie sehen möchten, und machen Sie sie öffentlich. Machen Sie die irrelevanten Beiträge privat.
- Um Ihre Galerie zu personalisieren, gehen Sie zu „Website“. Dort werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt, beispielsweise ein Galeriethema, Optionen zum Hinzufügen von CTA-Schaltflächen, Hintergründen usw.
- Vergessen Sie nicht, anschließend auf „Änderungen speichern“ zu klicken.
Schritt 5: Veröffentlichen Sie Ihre Galerie
- Ihre Einkaufsgalerie auf YouTube ist fertig. Klicken Sie jetzt auf „Code generieren“, um sie zu veröffentlichen.
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, zwei Arten von Galerien zu erstellen: Produktseiten und Homepages. Wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Galerietyp“ „Homepage und Landingpage/Produktseiten“ aus.
- Hier sehen Sie eine Liste von E-Commerce-Plattformen. Wählen Sie Shopify aus und Sie sehen die Anweisungen zum Einbetten des kuratierten YouTube-Feeds.
- Sie haben zwei Möglichkeiten: Veröffentlichen Sie den Feed automatisch auf Ihrer Shopify-Webseite, indem Sie die Platzierungsoptionen auswählen, oder veröffentlichen Sie ihn manuell, indem Sie den angegebenen „Einbettungscode“ kopieren und sich bei Ihrem Shopify-Konto anmelden.
- Ihr Einkaufs-YouTube-Feed wurde jetzt erfolgreich auf Ihren Shopify-Webseiten veröffentlicht.
Methode 2 - YouTube-Videos mit Embed-Code zu Shopify hinzufügen
Mit dieser Methode können Unternehmen in nur zwei Schritten ein YouTube-Video in ihren Shopify-Shop einbetten.
Schritt 1: Embed Code generieren
- Der erste Schritt besteht darin, einen Einbettungscode zu generieren. Gehen Sie zur Desktop-Site von YouTube und spielen Sie das Video ab, das Sie einbetten möchten.
- Klicken Sie nun auf “Teilen”-Taste, um die „Einbetten”-Option. Klicken Sie darauf und ein eindeutiger Einbettungscode wird angezeigt.
Schritt 2: Video auf Shopify veröffentlichen
- Kopieren Sie den Einbettungscode und gehen Sie zum Backend Ihrer Shopify-Website.
- Füge den Embed-Code in das gewünschte Feld ein und klicke auf „Gespeichert"
Das ist alles! Ihr YouTube-Video wird in Ihre Shopify-Website eingebettet.
Arten von YouTube-Videos, die Sie zu Ihrem Shopify-Shop hinzufügen können
Wenn Sie von den Vorteilen ansprechender Inhalte auf Ihrer Website überzeugt sind und nach verschiedenen Videotypen suchen, die Sie nutzen können, sind Sie hier richtig.
1. Produktdemonstrationsvideos
Produktdemonstrationsvideos vermitteln den Zuschauern, wie der Name schon sagt, die Verwendung eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung. Diese Art von YouTube-Videos ist äußerst vorteilhaft, da sie mehrere Probleme lösen.
Sie zeigen, wie ein Produkt verwendet werden kann und demonstrieren seine Wirksamkeit. Wenn sie sorgfältig kuratiert werden, können sie auch als Produkt-Testimonials für Marken dienen, bei denen Marken alles in einem Video präsentieren können. Shopify-Produktseiten.
2. Expertenmeinungen
Zusammenarbeit mit Influencern und Content-Ersteller sind heutzutage eine gängige Marketingtaktik. Viele Marken engagieren berühmte Influencer, die zu ihrer Markennische passen, und arbeiten mit ihnen zusammen, um für ihre Produkte zu werben.
Diese Strategie ist besonders effektiv für gängige E-Commerce-Branchen wie Mode und Bekleidung. Marken lassen Influencer im Mittelpunkt stehen und ihre Expertenmeinungen äußern. Dazu gehört, über die einzigartigen Angebote der Marke und den Wert zu sprechen, den sie den Kunden bietet.
Muss lesen: Eine vollständige Anleitung zu YouTube Shoppable Video
3. Lehrvideos
Es überrascht nicht, dass Lehrvideos wahrscheinlich zu den am häufigsten geposteten Videos auf YouTube gehören. Unternehmen aller Branchen nutzen diese Videonische, um Aufmerksamkeit zu erregen und ihr Publikum über ihre Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Darüber hinaus hoffen Marken, mit diesen Videos die Möglichkeit zu nutzen, ein bereits bestehendes Publikum der jeweiligen Branche zu erreichen.
4. Werbevideos
Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Videotypen konzentrieren sich Werbevideos ausschließlich auf die Vermarktung des Produkts. Diese Videos zeichnen ein positives Bild der Produkte, indem sie ihre Verkaufsargumente und positiven Bewertungen hervorheben. Durch die Hervorhebung der Funktionen und Vorteile sollen sie bei potenziellen Kunden Interesse und Neugier wecken.
Darüber hinaus werden Werbevideos außer auf YouTube auch auf verschiedenen anderen Social-Media-Plattformen und Websites für Werbung verwendet. Oft zeigen Werbevideos auch, wie ein Produkt funktioniert und welchen Mehrwert es für eine E-Commerce-Marke bieten kann.
5. Produkt-Testimonial-Videos
Produkt Testimonial-Videos auf YouTube sind sehr häufig zu sehen. Tatsächlich konzentriert sich eine große Kategorie von YouTubern ausschließlich darauf, ihre Erfahrungen mit neuen Produkten zu teilen. Sie probieren virale oder trendige Produkte im Internet aus, verwenden sie und erstellen Inhalte über ihre Erfahrungen mit neuen Produkten.
Diese Art der Erstellung von Testimonial-Videos für Produkte ist sehr beliebt geworden. Es ist eine ansprechendere Möglichkeit, die Qualitäten eines Produkts zu vermitteln. Anstatt dieselben alten Testimonials zu veröffentlichen, haben viele Marken die Art und Weise geändert, wie sie soziale Beweise vorweisen.
6. Unboxing-Videos
Unboxing-Videos auf YouTube sind eine weitere beliebte Art von Videoinhalten. In diesem Video filmen sich die Ersteller selbst beim Öffnen oder „Auspacken“ eines Produkts. Die Absicht dieser Art von Videos besteht darin, den „ersten Blick“ auf ein Produkt zu zeigen und den Benutzern zu vermitteln, wie es ist, das Produkt zu besitzen.
Die Ersteller zeigen die Verpackung und den Inhalt des Produkts und stellen manchmal sogar die Verwendung des Produkts vor. Diese Art von Inhalten ist vor allem in der Beauty- und Gadget-Branche beliebt. Verschiedene Marken wie Samsung und Sony machen mit Unboxing-Videos Werbung für ihre Gadgets und steigern die Begeisterung ihres Publikums.
7. Vergleichsvideos
Vergleichsvideos auf YouTube sind ein beliebter Inhaltstyp, in dem die Ersteller zwei oder mehr Produkte oder Dienstleistungen vergleichen. In diesen Videos hebt der Ersteller die Funktionen, Vorteile und Nachteile jedes Artikels hervor und bietet eine detaillierte Nebeneinanderanalyse. Dieses Format hilft den Zuschauern zu verstehen, wie sich ein Produkt von anderen abhebt und ihre Bedürfnisse besser erfüllt. Verschiedene Marken setzen diese Art von Videos in ihr Marketing ein.
Klicken Sie hier, um mehr zu lesen Videomarketing-Beispiele für E-Commerce
Manchmal vergleichen sie ihre Produkte mit denen der Konkurrenz. Aber viele Marken erstellen auch Vergleichsvideos von zwei ihrer eigenen Produkte. Dies ist besonders in der Automobilindustrie nützlich, wo Marken zeigen möchten, wie sich ein verbessertes Fahrzeugmodell von einem Basismodell unterscheidet. Sie sind besonders wertvoll für Verbraucher, die fundierte Entscheidungen treffen möchten, da sie einen umfassenden Überblick und einen direkten Vergleich konkurrierender Optionen bieten, oft basierend auf der praktischen Erfahrung und dem Fachwissen des Erstellers.
Lesen Sie mehr: Wie bettet man ein YouTube-Video in eine WordPress-Website ein?
Die letzten Worte
Während andere Social-Media-Kanäle wie Instagram und Facebook immer mehr auf Videos setzen, bleibt YouTube für einen großen Teil der Internetnutzer nach wie vor die erste Wahl. In diesem Blog haben wir darüber berichtet, wie Marken YouTube-Videos zu Shopify hinzufügen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Es ist keine Überraschung, dass Unternehmen aller Branchen Videomarketing nutzen und YouTube als die perfekte Plattform dafür ansehen. Um sich jedoch aus diesem Dschungel bedeutungsloser Inhalte abzuheben, müssen Marken in das richtige Marketing investieren und die richtige Art von YouTube-Videos veröffentlichen.
Wir haben einige der beliebtesten Arten von YouTube-Videos beleuchtet. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Blog herausfinden, was für Ihre Marke am besten funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Shopify lässt sich in YouTube integrieren. Unternehmen können ihre Produktkataloge nahtlos mit führenden Marktplätzen wie Amazon und eBay verbinden und in YouTube integrieren, damit Zuschauer Ihre Produkte entdecken und direkt über den Inhalt einkaufen können.
Sie können eine YouTube-Wiedergabeliste nur mit Drittanbieter-Tools in Shopify einbetten, wie Tagshop. Tagshop ermöglicht es Benutzern, ihre bevorzugte YouTube-Wiedergabeliste zu nehmen und sie in jede Shopify-Landingpage einzubetten.
Um YouTube Shorts in Ihren Shopify-Shop einzubetten, benötigen Sie Unterstützung von einer Drittanbieter-App wie Tagshop. Sie können damit YouTube Shorts ganz einfach in Ihre Shopify-Seiten einbetten.